B2: TSV Haunstetten 2 (a.K.) – SV Mering/BHC Königsbrunn 2 (30:24)

Die B2-Jugend des SV Mering/BHC Königsbrunn musste sich im letzten Auswärtsspiel des Jahres gegen die zweite Mannschaft des TSV Haunstetten geschlagen geben. Die Partie begann aus Sicht der Gäste denkbar schlecht. Die Anfangsphase wurde regelrecht verschlafen, was Haunstetten konsequent mit schnellen Tempogegenstößen bestrafte. Besonders die langsame Rückzugsbewegung der Meringer/ Königsbrunner ermöglichte es dem Gegner, sich frühzeitig abzusetzen. Erst nach einer taktischen Umstellung in der Abwehr fand das Team besser ins Spiel und konnte die Defensive stabilisieren. Dennoch blieb das Problem, dass man im Angriff immer wieder am starken Torhüter der Gastgeber scheiterte, der zahlreiche Chancen vereitelte.  

Mit einem 16:12-Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild: Zwar gelangen den Gästen einige gute Aktionen, doch immer wieder scheiterten sie an der Effizienz im Abschluss. Haunstetten nutzte seine Chancen dagegen konsequent und verwaltete den Vorsprung. Am Ende musste sich die B2 mit 30:24 geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigten sich immer wieder Ansätze, auf denen das Team in der Rückrunde aufbauen kann.

B1: HSG Gröbenzell-Olching – SV Mering/BHC Königsbrunn 1 (31:34)

Deutlich erfolgreicher verlief das Auswärtsspiel der B1-Jugend beim direkten Tabellennachbarn HSG Gröbenzell-Olching. In einer spannenden und intensiven Partie lieferten sich beide Teams von Beginn an ein Duell auf Augenhöhe. Die erste Halbzeit war geprägt von einem ständigen Hin und Her, bei dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Somit ging es mit einem 15:16-Rückstand aus Sicht der Meringer/ Königsbrunner in die Pause.  

Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zunächst ausgeglichen, bevor die Gäste in der zweiten Halbzeit zunehmend die Kontrolle übernahmen. Besonders in der Abwehr fanden sie mehr Zugriff auf die Angriffe des Gegners und konnten durch geschicktes Zusammenspiel auch im Angriff besser Lücken herausspielen. Ein entscheidender Moment ereignete sich in der 34. Minute: Trotz einer eigenen Zwei-Minuten-Strafe schaffte es das Team, in Unterzahl einen beeindruckenden Drei-Tore-Lauf hinzulegen. Dieser Einsatz und Kampfgeist gaben den MSV/ BHClern den entscheidenden Schub für die Schlussphase des Spiels.  

Im Angriff war Mourice R. mit einer herausragenden Leistung und insgesamt 17 Treffern der Matchwinner. Mit dem 34:31-Sieg sicherte sich die Mannschaft nicht nur zwei wichtige Punkte, sondern auch einen versöhnlichen Jahresabschluss. Jetzt kann das Team mit viel Selbstvertrauen und Freude in die wohlverdiente Weihnachtspause gehen.