Der BHC Königsbrunn feierte mit einem souveränen 37:29-Heimerfolg über die SG 1871 Augsburg/Gersthofen seinen zweiten Sieg vor eigenem Publikum. Ein echter Befreiungsschlag nach den vergangenen Wochen. Grundlage des Erfolgs waren ein hohes Tempo über die Außenspieler sowie eine über weite Strecken sehr stabile Abwehr.
Die Partie begann ausgeglichen, bis zum 4:4 nach sechs Minuten konnte sich keines der beiden Teams absetzen. Doch dann zündete Königsbrunn den Turbo. Mit schnellen Angriffen, klaren Abschlüssen und einer wacheren Defensive erspielte sich der BHC einen 10:6-Vorsprung (13. Minute). Diese Phase gab dem Spiel eine klare Richtung. Bis zur Pause hielt Königsbrunn das Tempo hoch und baute den Vorsprung verdient auf 20:12 aus.
Besonders auffällig: Die große Anzahl verschiedener Torschützen auf Seiten des BHC. Die Ausgewogenheit in der Offensive unterstrich die Breite und Qualität des Kaders – ein wichtiger Faktor für den ungefährdeten Erfolg.
Zu Beginn der zweiten Hälfte versuchte die SG 1871 Augsburg/Gersthofen noch einmal heranzukommen und verkürzte mit zwei schnellen Treffern. Doch näher als sechs Tore ließ Königsbrunn den Gegner nicht herankommen. Immer wenn der BHC mit Tempo und Entschlossenheit nach vorne spielte, nutzte er seine Stärken konsequent aus. Lediglich der stark aufgelegte Gästetorwart verhinderte eine deutlichere Niederlage seiner Mannschaft.
Unterm Strich zeigte Königsbrunn eine geschlossene Mannschaftsleistung, auf der sich hervorragend aufbauen lässt. Diese Einstellung und das gezeigte Zusammenspiel müssen auch im kommenden Spiel gegen Göggingen wieder abgerufen werden, um endgültig in der Saison anzukommen.
Es spielten für Königsbrunn:
Schafai, Colin – Schießl, Samuel (Tor)
Hoffmann, Paul (1) – Friedewold, Valentin (2) – Nolte, Markus (2) – Spörhase, Nils (1) – Kolleth, Marc (7) – Wineck, Janis (2) – Grobe, Alexander – Dornmair, Luis (7) – Röttinger, Stefan (2) – Sailer, Tim (3/1) – Striedelmayer, Max (2) – Huber, Thomas (1) – Herzog, Maximilian (2) – Mörchen, Simon (5)
Fotos Tina Sailer <3




















