mB-Jugend weiter auf Erfolgskurs in der Oberliga

Am Sonntag stand für die männliche B-Jugend des BHC Königsbrunn/SV Mering das zweite Spiel in der Oberliga auf dem Programm. Nach rund zweistündiger Anreise ging es in Fürth gegen den MTV Stadeln – und die Partie begann aus Sicht der Gäste denkbar schlecht.

In den ersten Minuten schlichen sich zahlreiche technische Fehler und ungenaue Pässe ein, die die Stadelner eiskalt bestraften. Bereits nach nicht einmal fünf Minuten lag das Team des Trainertrios Fetting, Deutsch und Röttinger mit 0:5 zurück, was die Gäste zu einer frühen Auszeit in der 4. Spielminute zwang.

Diese Auszeit brachte endlich die notwendige Stabilität ins Spiel. Schritt für Schritt fand die Mannschaft besser ins Geschehen, agierte konzentrierter und kämpfte sich über engagierte Abwehrarbeit und präzisere Angriffe zurück. Trotzdem blieben die Hausherren vorerst tonangebend und konnten bis zur 15. Minute einen Sechs-Tore-Vorsprung behaupten. Beim Stand von 19:14 aus Sicht des MTV Stadeln ging es schließlich in die Halbzeitpause.

Nach dem Wiederanpfiff zeigte der BHC Königsbrunn/SV Mering ein völlig anderes Gesicht. In der Abwehr wuchs Emilian Eser über sich hinaus, unterband mehrfach gefährliche Aktionen der Gastgeber und riss mit seinem Einsatzwillen das gesamte Team mit. Auch Torhüter Johannes Paula steigerte sich zusehends und entschärfte mehrere klare Torchancen. Im Angriff sorgten mehr Bewegung, Tempo und Mut zum Abschluss für ein völlig neues Spielbild. Die Gäste trafen jetzt regelmäßig, während Stadeln zunehmend Mühe hatte, den Spielfluss der Königsbrunner und Meringer zu bremsen.

Tor um Tor schmolz der Rückstand dahin: Über die Zwischenstände 22:20 (35. Minute) und 24:24 (40. Minute) kämpfte sich das Team endgültig zurück in die Partie. Mit viel Leidenschaft und Zusammenhalt gelang in der 41. Minute erstmals die Führung zum 25:26. Danach entwickelte sich ein hochspannendes Duell auf Augenhöhe, bei dem beide Mannschaften alles in die Waagschale warfen. Immer wieder wechselte die Führung – kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Nach dem 29:29-Ausgleich kurz vor Schluss erzielte Florian Fackler seinen achten Treffer zur 30:31-Führung, als nur noch wenige Sekunden auf der Uhr waren.

Doch die Gastgeber bekamen im letzten Angriff noch einmal die Chance zum Ausgleich. Nach einem Stoppfoul entschied der Schiedsrichter auf Siebenmeter für den MTV Stadeln. Dabei verletzte sich Emilian Eser unglücklich im Bereich der unteren Rippe und musste behandelt werden – an dieser Stelle gute Besserung! Nach einer etwa fünfminütigen Unterbrechung und mit dem Schlusspfiff trat der Stadelner Schütze schließlich an. Torwart Johannes Paula blieb nervenstark, parierte den Siebenmeter stark und sicherte seiner Mannschaft den umjubelten 31:30-Auswärtssieg.

Die Freude nach der Schlusssirene kannte keine Grenzen. Nach einem denkbar schwierigen Start zeigte die Mannschaft in der zweiten Halbzeit eine herausragende Reaktion, beeindruckenden Teamgeist und große mentale Stärke. Das Trainerteam zeigte sich sichtlich stolz auf die mannschaftlich geschlossene Leistung und die Reife, mit der das Team dieses Spiel drehte. Zwei Spiele, zwei Siege – der BHC Königsbrunn/SV Mering ist in der Oberliga angekommen.

Es spielten für Königsbrunn/Mering:
Johannes Paula (Tor)
F. Fackler (8), M. Röttinger (6), E. Eser (5), F. Thomfohrde (4), P. Wagenpfeil (3), J. Fleischer (3), F. Mütze (1), L. Wagner (1), F. Pelger, F. Schröder