Am vergangenen Wochenende bestritt die mC1 der Spielgemeinschaft Königsbrunn/Mering endlich ihr erstes Saisonspiel. Gespielt wurde bereits um 09:30 Uhr in Friedberg. Trotz der frühen Stunde waren die Jungs heiß darauf, das im Training Gelernte umzusetzen und zu zeigen, was in ihnen steckt.

Der Start ins Spiel war zunächst holprig: Bereits nach 40 Sekunden lag man mit 0:2 zurück. Doch die Mannschaft wusste jederzeit, dass sie gut mithalten konnte. Nachdem die Anfangsmüdigkeit abgelegt war, lief es deutlich besser. Über die Zwischenstände 2:2, 4:6 und 11:13 konnte man sich einen soliden Zwei-Tore-Vorsprung erarbeiten, woraufhin der Heimtrainer zu seiner ersten Auszeit gezwungen war.

Die Spielgemeinschaft stellte taktisch um, was sofort Wirkung zeigte: Mit sehenswerten Treffern konnte man eine 5-Tore-Führung bis zur Halbzeitpause herausspielen. In der Halbzeitansprache war klar: Wenn man weiterhin auf die eigenen Stärken in Abwehr und Angriff setzt, lässt sich die Führung ausbauen.

Und genau das gelang direkt nach der Pause: Tor um Tor zog die mC1 davon, sodass es auf der Anzeigetafel 16:26 stand. Die Heimmannschaft fand kaum Zugriff auf unseren Angriff und sah sich gezwungen, auf eine komplette Manndeckung über das gesamte Spielfeld umzustellen. Doch auch davon ließen sich die Jungs nicht beeindrucken. Mit Spielübersicht und Abgeklärtheit hielt man den Abstand von 10 Toren und spielte das Spiel souverän zu Ende. Über die Zwischenstände 25:35 und 29:39 endete die Partie mit 32:41.

Am Ergebnis sieht man, dass der Angriff hervorragend funktionierte. Die 32 Gegentore zeigen jedoch, dass es in der Abwehr noch Luft nach oben gibt. Trotzdem blicken die Trainer sehr positiv auf das Spiel zurück und wissen genau, woran in den kommenden Trainingswochen gearbeitet werden muss.

Das nächste Spiel findet am 12.10. um 15:00 Uhr in der heimischen WOH in Königsbrunn gegen die SG 1871 Augsburg/Gersthofen statt. Hier erwartet die Spielgemeinschaft ein deutlich physischeres Spiel, bei dem sowohl in Abwehr als auch Angriff noch einmal einige Prozentpunkte draufgelegt werden müssen. Jede Unterstützung in der Halle ist willkommen!

Es spielten für Königsbrunn/Mering:
Benny – Paul (beide Tor)
Andi (6) – Peter (2) – Felix (7) – Tiago (4) – Juli (8) – Eli (14) – Johannes (1)